Aktivitäten der Ortsbeiratsmitglieder Heinersdorfs im März 2025
Aktivitäten der Ortsbeiratsmitglieder im Monat März
Der März 2025 war für die Ortsbeiratsmitglieder Anke Gersmann, Janina Messerschmidt, Michaela Wietschel und Jane Gersdorf geprägt von vielfältigen Aktivitäten und Begegnungen. In zahlreichen Terminen wurden zentrale Anliegen der Ortsgemeinschaft vorangebracht – sei es durch Gespräche mit der Verwaltung, die Unterstützung lokaler Projekte oder den direkten Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern. Die folgenden Ereignisse geben einen Einblick in das engagierte Wirken des Ortsbeirates und zeigen, wie vielfältig die Themen und Herausforderungen im Ort sind.
03.03.2025 – Ortsbeiratssprechstunde
Während der Sprechstunde besuchten Mitglieder des Fördervereins den Ortsbeirat, um über aktuelle Herausforderungen und Projekte zu berichten. Im Mittelpunkt standen Gespräche über mögliche Unterstützungsformen durch den Ortsbeirat, insbesondere beim geplanten Umbau der Schulbibliothek. Gemeinsam wurden erste Lösungsansätze zur organisatorischen Begleitung entwickelt.
04.03.2025 – Ortstermin Garagenkomplexe mit der Verwaltung
Vertreter des Ortsbeirates und der Verwaltung begutachteten gemeinsam die Garagen-komplexe im Ort. Es wurden Zustände dokumentiert und Möglichkeiten zur Sanierung bzw. Umnutzung besprochen.
06.03.2025 – Gespräch mit der Verwaltung zur Umsetzung einer Bauplanung im Ort
In einem Arbeitsgespräch wurden Details zu einem geplanten Bauvorhaben im Ortsteil abgestimmt. Ziel war es, die Interessen des Ortes frühzeitig in den Planungsprozess einzubringen.
06.03.2025 – Jahresauftaktveranstaltung beim Landrat in Beeskow
Ein Ortsbeiratsmitglied nahm an der Jahresauftaktveranstaltung des Landrates teil. Neben der Vorstellung von verschiedenen Fördermöglichkeiten seitens des Landkreises, stand der gemeinsame Austausch über die kommenden Herausforderungen im Vordergrund.
08.03.2025 – Frauentag
Zum Internationalen Frauentag luden die Ortsbeiratsmitglieder zur Suppenparty ein. In gemütlicher Runde kamen Bürgerinnen zusammen, um bei selbstgemachter Suppe ins Gespräch zu kommen. Der Abend war geprägt von guter Stimmung, Austausch und Wertschätzung für das Engagement der Frauen im Ort.
10.03.2025 – Demontage und Einlagerung der Schneeflocken-Dekoration
Die winterliche Straßenbeleuchtung wurde abgebaut und fachgerecht eingelagert.
10.03.2025 – Nachbereitung der Gemeindevertretersitzung (GV)
In einer internen Runde wurden die Ergebnisse und Beschlüsse der letzten Gemeindevertretersitzung besprochen. Dabei ging es u. a. um die Auswirkungen auf laufende Projekte im Ort.
15.03.2025 – Workshop im Töpferstübchen zum Thema Ostern
Im Rahmen eines kreativen Workshops wurden gemeinsam Osterdekorationen gestaltet.
19.03.2025 – Besichtigung des Herrenhauses mit Vertretern des Projekts „Gutshaus der Zukunft“ aus Altfriedland
Bei einer gemeinsamen Besichtigung wurden Nutzungsideen und Fördermöglichkeiten für das Herrenhaus diskutiert. Ziel ist es, das Gebäude in private Hände zu geben ins kulturelle Leben des Ortes einzubinden.
24.03.2025 – Vor-Ort-Treffen im Tierpark
Mit Verantwortlichen vor Ort wurde über Probleme des Tierparks gesprochen. Dabei standen insbesondere Infrastruktur und Besucherfreundlichkeit im Fokus.
25.03.2025 – Treffen der Radweginitiative Marxdorf / Behlendorf
Ein Ortsbeiratsmitglied beteiligte sich an Gesprächen zur Verbesserung der Radwegverbindung zwischen den Ortsteilen. Es wurden konkrete Vorschläge für die weitere Planung gesammelt.
28.03.2025 – Unternehmerstammtisch
Beim Unternehmerstammtisch trafen sich lokale Unternehmer und Handwerksbetriebe mit dem Ortsbeirat zum offenen Austausch. Besprochen wurden aktuelle Herausforderungen der Betriebe, ebenso wie die Sorgen des Ortsbeirates. Der Ortsbeirat dankte den Firmen ausdrücklich für ihre anhaltende Unterstützung und ihr Engagement für die Gemeinde.
29.03.2025 – Gesundheitsbuddy-Projekt
Der Vortrag von Frau Gehrmann zum Thema „Demenz“ fand im Rahmen der Ausbildung der Gesundheitsbuddys statt und stieß auf großes Interesse. Über vier Stunden hinweg vermittelte sie praxisnahe Einblicke in den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen. Ein gemeinsamer Mittagsimbiss bot zusätzlich Raum für Austausch und Vernetzung.
31.03.2025 – Kick-Off zum Begleitgremium des Projekts Heat-it (Kommunale Wärmeplanung)
Zum Start des Projekts Heat-it wurde das Begleitgremium ins Leben gerufen. Ziel ist es, gemeinsam mit Bürgern und Experten tragfähige Lösungen für eine nachhaltige Wärmeversorgung zu entwickeln.
Bild zur Meldung: Aktivitäten der Ortsbeiratsmitglieder Heinersdorfs im März 2025