Heinersdorf - vielfältig und lebendig
Heinersdorf hat am vergangenen Wochenende eindrucksvoll bewiesen, wie vielfältig und lebendig das Leben in einem kleinen Ort sein kann. Kaum ein Fleck blieb ungenutzt, kaum eine Zielgruppe unberührt – das Angebot reichte von handfester Arbeit über musikalische Kunst bis hin zu sportlichen und gesundheitlichen Themen.
Bereits am Freitag startete ein zweitägiger Arbeitseinsatz zum Umbau der Schulbibliothek. Engagierte Helferinnen und Helfer packten mit an, um den Lernort für die Schülerinnen und Schüler zu modernisieren. Die Arbeiten werden im Laufe der kommenden Woche fortgesetzt – ein echtes Gemeinschaftsprojekt, das zeigt, wie sehr Bildung in Heinersdorf geschätzt wird.
Parallel dazu fand ein informativer Vortrag zum Thema Schlaganfall und Herzinfarkt statt. Besonders die sogenannten Gesundheitsbuddys, die sich im Rahmen ihrer Ausbildung intensiv mit gesundheitlichen Themen beschäftigen, nahmen daran teil. Veranstaltungsort war das Kreativgebäude – ein passender Rahmen für den Austausch von Wissen und Erfahrung.
Auch der sportliche Nachwuchs kam nicht zu kurz: Im „Haus des Wandels“ drehte sich alles um das Skaten. Beim Skaterwochenende konnten Kinder erste Tricks lernen, neue Boards testen und sich unter Anleitung austoben. Die Begeisterung war spürbar – ein gelungenes Event für junge Bewegungstalente.
Ein weiteres Highlight war das traditionelle Parkturnier der Reiter, das über zwei Tage hinweg Reitsportfreunde aus ganz Brandenburg nach Heinersdorf lockte. Die Stimmung war großartig, das Wetter spielte mit, und Zuschauer wie Teilnehmer genossen die besondere Atmosphäre.
Kulturell wurde es am Samstagnachmittag beim vierten Hör-Parcours unter dem Titel „Wer barfuß geht, geht nicht auf Rosen“. Das Dorotheenhof Fest(-ival) 2025, das alljährlich im Sommer stattfindet, überraschte auch dieses Mal mit kreativen Ideen: An verschiedenen Hör-Orten wurden Kompositionen präsentiert, die sich mit dem Thema Natur auseinandersetzen – ein sinnliches Erlebnis inmitten der ländlichen Idylle.
Die Feuerwehrmannschaft des Ortes war auswärts im Einsatz und nahm an einem Wettkampf im Löschangriff "nass" teil. Mit großem Engagement und Teamgeist kämpften die Kameradinnen und Kameraden um gute Zeiten und bewiesen dabei sowohl ihr Können als auch ihre Einsatzbereitschaft. Den stimmungsvollen Abschluss des Wochenendes bildete am Sonntag ein Picknickgottesdienst am Behlendorfer Strand. Bei strahlendem Sonnenschein kamen Menschen aller Generationen zusammen, um Gemeinschaft zu erleben, zu singen und sich auszutauschen – ein friedvoller Ausklang eines ereignisreichen Wochenendes.
Bei so viel Programm fällt es schwer, alles im Blick zu behalten – vielleicht wurde sogar das ein oder andere kleine Ereignis übersehen. Doch eines steht fest: Heinersdorf lebt – und wie!
Bild zur Meldung: Heinersdorf - vielfältig und lebendig